Was ist ein Domeport und warum verwendet man ihn für Surffotografie und Unterwasserkameragehäuse?

Was ist ein Domeport und warum verwendet man ihn für Surffotografie und Unterwasserkameragehäuse (1)

Ein Domeport ist eine konzentrische Linse, die dem Kameraobjektiv ein optisches Element hinzufügt.Wenn die Krümmung des Innenradiuszentrums der Kuppel so nahe wie möglich am Knotenpunkt der Linse liegt, verringert die Kuppelöffnung die Brechung, die radiale Verzerrung, die axialen und chromatischen Aberrationen erheblich.
Bei Verwendung eines Dome-Ports passieren alle Lichtstrahlen ungebrochen, wodurch das "In-Air"-Objektiv seinen Blickwinkel beibehalten kann.Nur wenige Zentimeter vor der Linse entsteht optisch ein „virtuelles Bild“.Wenn Sie einen Dome-Anschluss verwenden, um ein Motiv unter Wasser zu fotografieren, muss das Objektiv auf das „virtuelle Bild“ fokussiert werden, nicht auf das Motiv selbst.
Aufgrund des Dome-Ports sind die Unterwasser-Fokusmarkierungen auf dem Objektiv völlig falsch.Daher ist eine Unterwasserobjektivkalibrierung erforderlich.Über Wasser dient der Domport als klares Glas oder Acryl ohne zusätzliche Optik.

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Domeports?
Vorteile
● Das Bild wird aufgrund der Wasserbrechung nicht vergrößert, wodurch die "Weite" des Objektivs erhalten bleibt
● Farbe und Schärfe sind mit einem Weitwinkelobjektiv besser, da Sie aufgrund von Vorteil Nr. 1 näher an Ihr Motiv herankommen
● Wasserpartikel werden weiter vom Kameraobjektiv weggedrückt, was eine bessere Fokussierung, Klarheit und Schärfe der Bilder ermöglicht
● Weniger chromatische Aberration (Farbsäume)

Welche Nachteile hat die Verwendung eines Dome-Ports?
● Dome-Ports neigen zu Reflexionen Sehen Sie sich an, wie Sie Reflexionen bei der Verwendung eines Dome-Ports verhindern können
● Dome-Ports können leicht zerkratzt werden und sind viel schwieriger zu warten als flache Ports

Welche unterschiedlichen Anschlusserweiterungen gibt es für Surfgehäuse?
Unterschiedliche Längenverlängerungen sind bei den Dome-Ports unerlässlich, da verschiedene Objektive in den Port passen müssen, und auch Weitwinkelobjektive müssen für eine optimale Bildqualität richtig im Dome-Gehäuse platziert werden.
Flache vs. Dome-Objektivanschlüsse
Der Objektivanschluss ist eines der wichtigsten und am meisten missverstandenen Merkmale eines Unterwasserkameragehäuses.Von den Anfängen der Unterwasserfotografie im Jahr 1893 bis 1931, als erstmals halbkugelförmige Kuppelports verwendet wurden, um die Brechungseigenschaften des Wassers zu berücksichtigen, waren nur flache Ports verfügbar.Sowohl Flach- als auch Kuppelports spielen eine Rolle in der Unterwasserfotografie, und das Verständnis der Theorie und Praxis von jedem ist unerlässlich.Der Domeport ist für Unterwasserfotografie mit Weitwinkelobjektiven vorzuziehen, während der flache Port verwendet werden sollte, wenn die Aufnahme über Wasser beginnt oder endet oder wenn Sie eine Nahaufnahme mit einem langen Objektiv aufnehmen müssen.

Dome-Port – Der Dome-Port ist eine konzentrische Linse, die als zusätzliches optisches Element zum Kameraobjektiv fungiert.
Wenn die Krümmung des Innenradiuszentrums der Kuppel so nahe wie möglich am Knotenpunkt der Linse liegt, verringert die Kuppelöffnung die Brechung, die radiale Verzerrung, die axialen und chromatischen Aberrationen erheblich.
Bei Verwendung eines Dome-Ports passieren alle Lichtstrahlen ungebrochen, wodurch das "In-Air"-Objektiv seinen Blickwinkel beibehalten kann.Nur wenige Zentimeter vor der Linse entsteht optisch ein „virtuelles Bild“.
Wenn Sie einen Dome-Anschluss verwenden, um ein Motiv unter Wasser zu fotografieren, muss das Objektiv auf das „virtuelle Bild“ fokussiert werden, nicht auf das Motiv selbst.
Aufgrund des Dome-Ports sind die Filmmaterialmarkierungen auf dem Objektiv für die Unterwasserfokussierung völlig nutzlos.Daher ist eine Unterwasserobjektivkalibrierung erforderlich.

Was ist ein Domeport und warum verwendet man ihn für Surffotografie und Unterwasserkameragehäuse (2)


Postzeit: 30. Juni 2022